(Konstruktion eines Vorhersagemodells auf der Grundlage einer kombinierten Diagnose intIm-Frequenz-Domain)
1. Dynamisches Kupplungstestsystem im vollen Zustand
Innovationen:
1) Entwicklung eines belastungs-temperaturkoordinierten Steuerungssystems, um:
T_{Überlastung} = 30 mal frac{293}{T_{amb}+273} quad (T_{amb}:-20°C~50°C)
Lösung des Problems der Temperaturanstiegsverzerrung bei herkömmlichen Überlastprüfungen (siehe Anlage A für Versuchsdaten)
2) Einführung einer 6-DOF-Vibrationstabelle zur Unterstützung der Mehrsachsen-Vibrationskopplungsanalyse nach der Norm ISO 18738-2
Technische Grenzen:
1) Das Dynamometer mit einem Niveau von 0,1 kann eine Effizienzschwankung von 0,5% erkennen (überprüft durch FFT)
2) Bei Tests in extremen Umgebungen ist ein zweistufiges Kompressionskühlsystem erforderlich (Energieverbrauch steigt bei -40°C um 35%).
2.Optimierung des mehrparametrischen Gesundheitsüberwachungssystems
Parametergrößen | Technische Verbesserungen | Ddie Validierung |
Wärmealterung | Temperaturmessung mit verteilter optischer Faser (± 0,1 °C) | Die Lebensdauer eines bestimmten Motors verringert sich um 53%, wenn ΔT=12K |
Mechanische Abnutzung | Verbessertes Algorithmus zur Analyse des Umschlagspektrums | Die Fehleridentifizierungsrate der Lager erhöhte sich auf 92% |
Elektrische Eigenschaften | Harmonische Breitbandverantwortung | Kurzschlusswarnung ist 400 Stunden im Voraus verfügbar |
Modell für die Fehlerkorrelation:
Grafik TB A [Temperatur ΔT] --> SchädenArrhenius-Koeffizient k=0.8 ∆ B (Dämmungsalterung) C [Vibration 15dB] --> ∆ Fehlercharakteristikfrequenz ∆ D (Bearing Peeling) E [Stromharmonik THD5%] --> ∆ Wellenentropieanalyse F (Windedeformation)
3.Validierung eines hybriden Vorhersagemodells
Algorithmenarchitektur:
1) Zwei-Parameter-Weibull-Modell (Formparameter β = 2.1)
2) Dynamische Arrheniuskorrektur (Aktivierungsenergie Ea=0,65eV)
Prüfmethode:
1) Verwenden von 5-facher Quervalidierung (N=217)
2) Vorhersagefehler zwischen neuen und alten Motoren:
TYpe | Durchschnittlicher Fehler | Vertrauensabstand |
Neuer Motor | ± 3,2% | 940,7% |
Alter Motor | ± 12,8% | 890,3% |
Technische Anwendungen:
1) Kalibrierzyklus alle 500 Stunden (entspricht 30.000 km Betrieb)
2) Das digitale Zwillingssystem erreicht eine Rückverfolgbarkeit von 0,001% Fehler
Ansprechpartner: Miss. Vicky Qi
Telefon: 86-13271533630