Die Labortemperatur muss im Bereich von 20 ± 2 °C stabil sein, die Luftfeuchtigkeit ≤ 60% und Vibrationsstörungen sind zu vermeiden.Das Dynamometer sollte 1 Stunde lang bei Nennspannung vorgeheizt werden, um Temperaturverschiebungen des Sensors zu vermeiden..
Überprüfen Sie die Abschirmung des Drehmomentsensorkabels. Es wird empfohlen, verdrehte Kabel zu verwenden, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Die Kalibrierarmlänge wird vom Modell bestimmt.die Standardarmlänge beträgt 1000 mm±0.5 mm. Der Werkkalibrierwert ist festzuhalten.
Abschalten der Last, starten Sie das Drehzahlmesser, bis die Drehzahl auf Null zurückkehrt, und führen Sie "Auto Zero" über die PLC-Schnittstelle aus. Die Anfangsmoment-Abweichung sollte ≤ 0,1% FS betragen.
Das Standardgewicht auf 80% des Messbereichs beladen (z. B. einem 1000-Nm-Modell 800 Nm hinzugefügt).Das System berechnet automatisch den Proportionskoeffizienten, nachdem der tatsächliche Wert in den Hostcomputer eingegeben wurdeDas Gewicht wird dreimal in beide Richtungen belastet, wobei der Durchschnittswert für die Kalibrierung verwendet wird.
Die Belastung wird schrittweise auf 20%, 50% und 100% des Bereichs erhöht, der nichtlineare Fehler muss ≤ ± 0,3% betragen.Verwenden Sie ein Oszilloskop, um die Verschiebungssignalverzögerung zu überprüfen.
Alle 300 Stunden unter hoher Belastung kalibrieren; alle 6 Monate oder 2000 Stunden kumulativ unter normaler Nutzung kalibrieren.
Wenn sich die Anzeige ändert, überprüfen Sie die 24V-Stromversorgung (≤ 50mV); wenn die Antwort verzögert ist, ersetzen Sie die Servomotor-Encoderbatterie (CR2032).
Installieren eines drahtlosen Drehmomentüberwachungsmoduls zur Echtzeitverfolgung; Nutzung eines KI-Algorithmus auf Basis der Vibrationsspektralanalyse zur vorherigen Vorhersage der Lagerlebensdauer und Wartung.
Ansprechpartner: Miss. Vicky Qi
Telefon: 86-13271533630